LeiharbeiterInnen sind besonders oft arbeitslos

Die prekäre Situation der Leiharbeitskräfte spiegelt sich auch in der Arbeitslosenquote wider - sie lag in den letzten zehn Jahren konstant über dem Durchschnitt. Zu Spitzenzeiten war jede dritte Leiharbeitskraft arbeitslos.

Leiharbeitskräfte sind zu drei Viertel männlich, verdienen weniger als die Stammbelegschaft und nur die Hälfte aller Leiharbeitskräfte sind mehr als zwei Monate durchgehend bei einer Leiharbeitsfirma beschäftigt.

Die Zahl der Leiharbeitskräfte (77% davon sind ArbeiterInnen) hat sich in den letzten 20 Jahren beinahe versechsfacht. Was für Firmen eine Pufferfunktion erfüllt, ist für die Betroffenen oft mit prekären Arbeitsbedingungen verbunden.

Im Moment Magazin erzählt ein Leiharbeiter seine Geschichte, der gleich bei drei Leiharbeitsfirmen gleichzeitig "auf Abruf" ist.

Dem Thema Leiharbeit widmet sich Barbara Blaha auch in ihrer aktuellen Videokolumne.

#Abgeputzt

Wie stemmen wir die Krisenkosten auf europäischer Ebene? Darüber ist eine heiße Diskussion entbrannt - nicht zuletzt, seit Österreich als Teil der "geizigen Vier" Hilfe nur unter Bedingungen leisten will. Dabei profitiert gerade Österreich von der Wirtschaftskraft der EU-Partner, schreibt Ökonom Philipp Heimberger im "Standard".

Österreich ist als kleine Volkswirtschaft von seinen EU-Partnerländern abhängig und profitiert vom Euroraum. Die Position der Regierung ist kurzsichtig.

#Empfohlen

Gefällt dir unser Newsletter? Leite ihn doch an Menschen weiter, denen er auch gefallen könnte. Deine Empfehlung hilft uns sehr beim Wachsen! Neu anmelden kann man sich hier: https://www.momentum-institut.at/#newsletter

#Berichtet

„Wir müssen uns darüber unterhalten, welche EU wir wollen. Ist es eine Familie, in der man einander beisteht? Oder begreifen wir uns als Konkurrenten, die im Globalisierungssprint gegeneinander antreten?“, fragt Barbara Blaha in der "Kurier"-Diskussion mit Franz Schellhorn von der Agenda Austria - hier als Podcast zum Nachhören, AbonnentInnen können auch nachlesen.

Ist der Neoliberalismus am Ende? Das fragt sich das 3sat-Magazin "Kulturzeit", u.a. mit Barbara Blaha. Sie sagt: Noch deutlicher als durch Corona kann gar nicht deutlich werden, dass der Markt gerade nicht alles regelt.

#Termine

29.5.-1.6. Degrowth-Konferenz (digital), u.a. mit Susan Paulson (University of Florida), Ulrich Brand (Uni Wien), Viviana Asara (WU Wien). https://www.degrowthvienna2020.org

Mittwoch, 3.6.2020, 13.30 Uhr: Klimaneutrale Industrie: Ein zielgerichtetes Konjunkturpaket als Chance für die Industrietransformation? (im Rahmen der Berliner Energietage). Online-Veranstaltung, Anmeldung erforderlich.